Sally Dogs

Irish Folk
Martin Espanner
Sebastian Hoffmeier
Ulrich Hoffmeier
Matthias Hoffmeier
Tomas Espanner
Im Jahr 1973 gründeten die drei Brüder Sebastian, Ulrich und Matthias, in Berlin die Gruppe „Sally Dogs“, die sich, geprägt von den frühen „Dubliners“, den „Trams and Hawkers“ und der Gruppe „Chieftens“, der irischen Volksmusik, den schottischen Seemannsliedern und der englischen Kneipenmusik verschrieben hatte.
Verstärkt durch zwei der Espanner-Brüder traten sie fast jedes Wochenende in einschlägigen Berliner Kneipen und Pubs, dem legendären „Go In“, dem „Steve Club“ oder dem „Folkpub“ und auf Straßenfesten und alternativen Großveranstaltungen mit verschiedensten Gruppen (Mikel Flatley) und in wechselnden Formationen auf.
In den Folgejahren spielten die Brüder in zahlreichen Gruppen (Berliner Stadtmusikanten, Primavera, Cick!, Fährmann, Zigan Tzigan, Ja Ka Scha), und mit Musikern, wie Jakob Lichtmann, dem Teufelsgeiger aus Odessa.
Ulrich spielt heute im Palastorchester bei Max Raabe, und leitet das Premier Swingtett neben zahlreichen anderen Projekten. (www.uli-hoffmeier.de)
Ende November 2010 begannen Stefan (Master Mc. Gliem: Gitarre, Gesang), Benjamin (Mandoline, Banjo) und Matthias (Mandoline, Gesang) mit wechselnden Gastmusikern, die alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Mit irischer Kneipenmusik knüpfte man an die musikalische Zeit der „Sally Dogs“ an. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich nun eine Formation mit einem Programm von abendfüllender, unterhaltsamer Bühnenshow. Im Jahr 2013 verstärkte sich die Gruppe durch Kathatina (Geige) und Andreas (Bodhran). Sebastian (Gitarre, Gesang) stieg als Gründungsmitglied der alten Formation wieder in die Gruppe ein und Ulrich (Geige) bereichert die Gruppe zeitweise musikalisch. Im Jahr 2016 kamen die Brüder Ludwin (Geige, Gesang) und Hannes (Bass, Flöte und Gesang) hinzu. Sie sind musikalische Urgesteine Nordberlins und spielten in verschiedenen Formationen.
Nun sind die Brüder, der Großteil der Gründungsmitglieder, fast wieder vereint.
