top of page

Für die Go-In-Seite

konnten wir auf Material der facebook-Seite

GO IN - FOLKPUB - STEVE CLUB - BANANA Friends

zurückgreifen, die Regine Uhe erstellt hat.

Wer sich mit dem Go In nicht zufrieden gibt,

findet hier mehr über das Berliner Folklore - Liedermacher - singer/songwriter - Leben zwischen 1965 und 1995 (so etwa).

Joe mfg.JPG
hagelberger on stage.jpg
Hagelberger 14 is a Facebook Group for the musicians for who lived in the Hagelberger commune in Berlin-Kreuzberg in the early 1970s, and their friends. Most of the Hagelberger
14 musicians are still playing clubs and concerts, so this group is a source of information for concerts, but also for information about any of the musicians and friends. Please feel free to contribute comments, pictures, etc.
Rejects für enjoyment.jpg

RINA SCHILLER: REJECTS FOR ENJOYMENT

Deliberations on Music, Art and Censorship

ISBN: 978-1-917242-02-8

Price:  €15.00 plus shipping

A Collection of essays about music, art and censorship, considering questions such as: How do our malleable sense perceptions relate to art? How did the national stereotype of ‘The Irish’ over time in literature? How did the fall of the Berlin Wall affect community arts projects in the city? Why is a vibrant Irish music scene in Prague invisible in the city centre? How and why is instrumental music politicised? What dangers lurk in rigid classification models and labelling? The essays address an academic audience, as well as general readers.

Rina Schiller

Hier ist der Abschnitt

Light and Shadow: The Fall-Out of 1989 on Berlin’s Folk Music Scene,

in dem das Go In erwähnt ist.

Rina Schiller ist seit 1969 mit dem Go In verbunden, aktive Folk-Künstlerin und hat geduldig über zwanzig Jahre an die 150 Go-In- Programme gesammelt. Jetzt hat sie ihr Archiv für uns geöffnet und monatelang Scans von Programmzetteln und Fotos geschickt. Vielen Dank! 

the elusive celt.jpg

Und in

The Elusive Celt: Perceptions of Traditional Irish Music Communities in Europe

sind die Berliner irischen Musiker ausgiebig diskutiert.

Das Viertel - das Milieu unweit vom Kurfürstendamm / SFB 1974

Das Go In kommt zwar nicht darin vor, aber alle Leute in dem Film waren sicherlich auch mal im Go In.

15.05.1987 Joe sagt Werner Lämmerhirt an
Joe in einem Rundfunkinterview.69679295.23099831.cutFolklore in Berlin
00:00 / 07:06

Ich habe vor, auf Teneriffa in Puerto de la Cruz ein GO IN zu eröffnen!

 

Ein Ort, wo man gegen sein Lampenfieber und für ne Gulaschsuppe + ein Bier auftreten konnte, ist eine wichtige Erfahrung gewesen und diese möchte ich weiterreichen.

 

Es gibt hier keine Szene - das klingt hart - ist aber so. Der Tourismus hat eine „Kellner oder Nix“ Mentalität geschaffen .... für Kunst und Kultur ist hier kein Platz. DAS will ich ändern, denn nur Unterhaltung aus dem Fernsehen oder Handy, ist wie 20 Jahre essen aus Dosen ... irgendwann ist es zuviel

 

Ich werde immer ein Update über meine Fortschritte senden. 

 

Mit herzlichen Grüßen von der Insel der Glückseligen

Frank Eckner

Impressum

©2021 GO-IN-BERLIN. Erstellt mit Wix.com

bottom of page